Jahreshauptversammlung 2014
Rothemänner Heimatbund (BdH) zieht positive Bilanz
Mitgliederzuwachs und zahlreiche Aktionen
Der 1. Vorsitzende Matthias Hautumm bedankte sich bei allen Mitgliedern und Abteilungsleitungen für die Unterstützung und freute sich über viele neue Mitglieder.
Satzungsgemäß wurde die Jahreshauptversammlung im ersten Quartal abgehalten und zahlreiche Mitglieder trafen sich im Vereinshaus „Alte Schule“. Matthias Hautumm begrüßte die Anwesenden herzlich und führte in seinem Bericht als Vorstand zahlreiche Aktionen auf.
Das traditionelle jahreszeitliche Schmücken des Kirchbrunnens wurde aufrecht erhalten. Die Hege und Pflege des Steinhaucks wurde wieder verlässlich durch die Familien Wiesner und Flügel geleistet. Der Ausflug nach Oberhof und Fladungen wurde mit guter Beteiligung durchgeführt. Daneben wurde das Oktoberfest zünftig begangen, sich am Rothemanner Weihnachtsmarkt beteiligt und die Adventsfeier für Mitglieder mit Besuch des Nikolauses ausgerichtet. Auch die im Februar diesen Jahres durchgeführte Fremdensitzung war ein voller Erfolg: zahlreiche Büttenreden und Tänze sowie die Moderation von Patrik Hillenbrandt waren Erfolgsgaranten.
Besonders stolz aber zählte Hautumm die neu aufgenommenen Mitglieder auf und verkündete eine aktuelle Mitgliederzahl mit 323 - soviel wie noch nie zuvor. Auch setzt sich der Wandel zum Familienverein stetig fort. Desweiteren wurden vom Vorstand fast dreißig Ehrungen vorgenommen und besondere Jubiläen von Mitgliedern gewürdigt.
Im Rahmen der Versammlung wurde Ewald Flügel für 50 jährige Mitgliedschaft geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt. Gemeinsam mit seiner Gattin Helga pflegte er knapp 30 Jahre lang die Kapellen-Anlage am Steinhauck stets verlässlich und vorbildlich. Mit großem Dank vom Vorstand Markus Otto, Matthias Hautumm sowie Bernd Ruppel und Marion Flügel verschiedenen Präsenten und kräftigem Applaus wurde beiden nun zum Abschluss ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten gedankt.
Kassierer Bernd Ruppel berichtete von einer zufriedenstellenden Kassenlage und die Kassenprüfer Rainer Fußy und Lothar Ebert attestierten korrekte Führung der Bücher.
Wanderwart Lucas Kirsch konnte lebhaft und höchst anschaulich von neun Wanderungen und einer Radtour berichten. Rund 2666 gemeinsame km zeugen von guter Beteiligung. Er dankte den Wanderführern für die tatkräftige Unterstützung und kündigte mit zahlreichen Mustern an, die Beschilderung der verschiedenen Wanderwege um Rothemann grundsätzlich zu erneuern und noch übersichtlicher zu gestalten.
Jugendvertreterin Melanie Matheis skizzierte das lebhafte Jahr aus Sicht der Familien und der Jugend. Der Vater-Mutter-Kinder-Treff erfährt guten Zuspruch. Die Tanzgarden im Heimatbund präsentierten auf zahlreichen Veranstaltungen ihr Können und die Suche nach neuen Trainerinnen zur Verstärkung läuft. Im Jahr 2014 sind weitere Aktionen und Ausflüge geplant.
Nach der Entlastung des Vorstands gab es einen Ausblick auf die Vorhaben im aktuellen Jahr 2014, unter anderem wird die Internetpräsenz modernisiert. Unter dem Punkt „Verschiedenes“ gab es aktuelle Informationen zum Naturschutz am Rippberg und der geplanten Stromtrasse.
Vorstand
1. Vorsitzender: Matthias Hautumm, 2. Vorsitzende: Marion Flügel
Kassierer: Bernd Ruppel, Schriftführer: Markus Otto
1. Wanderwart: Lucas Kirsch, Jugendvertreterin: Melanie Matheis
Erweiterter Vorstand: Hermann Schäfer, Florian Völlinger, Daniel Henkel
2. Wanderwart: Lothar Noll